Bilanzierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt: Tilgung aus Bilanzgewinn und Liquidationsüberschuss
Der Senat hält daran fest, dass eine Verbindlichkeit, die nach einer im Zeitpunkt der Überschuldung getroffenen Rangrücktrittsvereinbarung nur aus einem zukünftigen Bilanzgewinn und aus einem etwaigen Liquidationsüberschuss zu tilgen ist, dem Passivierungsverbot des § 5 Abs. 2a EStG unterliegt und der hierdurch ausgelöste Wegfallgewinn, sofern er auf dem Gesellschaftsverhältnis beruht, durch den Ansatz einer Einlage in Höhe des werthaltigen Teils der betroffenen Forderungen zu neutralisieren ist (Bestätigung des Senatsurteils vom I R 44/14, BFHE 249, 493, BStBl II 2015, 769).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2016:U.100816.IR25.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 670 BB 2017 S. 1009 Nr. 18 BB 2018 S. 43 Nr. 1 BBK-Kurznachricht Nr. 10/2017 S. 446 BFH/NV 2017 S. 155 Nr. 2 BFH/NV 2017 S. 779 Nr. 6 BFH/PR 2017 S. 213 Nr. 7 BStBl II 2017 S. 670 Nr. 14 DB 2017 S. 883 Nr. 16 DStR 2017 S. 8 Nr. 15 DStR 2017 S. 925 Nr. 17 DStRE 2017 S. 570 Nr. 9 DStZ 2017 S. 394 Nr. 11 EStB 2017 S. 218 Nr. 6 FR 2017 S. 1088 Nr. 23 FR 2017 S. 390 Nr. 8 GmbH-StB 2017 S. 166 Nr. 6 GmbH-StB 2017 S. 37 Nr. 2 GmbHR 2017 S. 197 Nr. 4 GmbHR 2017 S. 657 Nr. 12 HFR 2017 S. 577 Nr. 7 KoR 2017 S. 246 Nr. 5 KÖSDI 2017 S. 20160 Nr. 2 KÖSDI 2017 S. 20269 Nr. 5 NJW 2017 S. 2063 Nr. 28 NWB-Eilnachricht Nr. 17/2017 S. 1266 StB 2017 S. 161 Nr. 6 StuB-Bilanzreport Nr. 2/2017 S. 76 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2017 S. 358 Ubg 2017 S. 277 Nr. 5 ZIP 2017 S. 818 Nr. 17 SAAAF-89042