1. Es begegnet keinen verfassungsrechtlichen Bedenken, dass durch die Entfernungspauschale sämtliche gewöhnlichen wie außergewöhnlichen Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßige Arbeitsstätte abgegolten werden.
2. Insbesondere ist in dem Umstand, dass der Gesetzgeber Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel von der abzugsbeschränkenden Wirkung der Entfernungspauschale ausgenommen hat, kein Verstoß gegen den allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) zu erblicken.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2016:B.151116.VIR4.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 228 BB 2017 S. 22 Nr. 1 BFH/NV 2017 S. 368 Nr. 3 BFH/PR 2017 S. 112 Nr. 4 BStBl II 2017 S. 228 Nr. 5 DB 2017 S. 42 Nr. 1 DStR 2017 S. 6 Nr. 1 DStR 2017 S. 93 Nr. 2 DStRE 2017 S. 183 Nr. 3 DStZ 2017 S. 142 Nr. 5 EStB 2017 S. 49 Nr. 2 FR 2018 S. 335 Nr. 7 HFR 2017 S. 125 Nr. 2 KÖSDI 2017 S. 20158 Nr. 2 NJW 2017 S. 12 Nr. 5 NJW 2017 S. 1264 Nr. 17 NWB-Eilnachricht Nr. 2/2017 S. 89 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2017 S. 2411 NWB-Eilnachricht Nr. 35/2017 S. 2641 StB 2017 S. 43 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 2/2017 S. 84 IAAAF-89563