Schadensersatzanspruch des Gläubigers nach Insolvenzanfechtung bei harter Patronatserklärung der Muttergesellschaft der insolventen Tochtergesellschaft; Geltendmachung der Rechte aus der Patronatserklärung
Leitsatz
1. Übernimmt eine Muttergesellschaft gegenüber einem Gläubiger ihrer Tochtergesellschaft eine harte Patronatserklärung, ist sie dem Gläubiger zur Schadensersatzleistung verpflichtet, wenn ihn die Tochtergesellschaft befriedigt, er diese Zahlung jedoch im Wege der Insolvenzanfechtung erstatten muss.
2. Erweist sich die Befriedigung des aus einer harten Patronatserklärung gesicherten Gläubigers als anfechtbar, kann der Gläubiger gegenüber dem Patron die ihm aus der Patronatserklärung zustehenden Rechte geltend machen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BGH:2017:120117BIXZR95.16.0
Fundstelle(n): AG 2017 S. 315 Nr. 9 BB 2017 S. 321 Nr. 7 BB 2017 S. 656 Nr. 12 DB 2017 S. 358 Nr. 7 DStR 2017 S. 611 Nr. 11 DStR 2017 S. 794 Nr. 14 GmbH-StB 2017 S. 110 Nr. 4 GmbHR 2017 S. 236 Nr. 5 NJW 2017 S. 8 Nr. 9 NJW-RR 2017 S. 298 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 11/2017 S. 776 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2017 S. 448 WM 2017 S. 326 Nr. 7 ZIP 2017 S. 11 Nr. 6 ZIP 2017 S. 337 Nr. 7 PAAAG-37971