Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei Nutzung durch mehrere Steuerpflichtige
Leitsatz
1. Nutzen mehrere Steuerpflichtige ein häusliches Arbeitszimmer gemeinsam, kann jeder Nutzende die Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer, die er getragen hat, einkünftemindernd geltend machen, sofern die Voraussetzungen des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 EStG in seiner Person vorliegen (Änderung der Rechtsprechung).
2. Der Abzug der Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer setzt voraus, dass dem jeweiligen Steuerpflichtigen in dem Arbeitszimmer ein Arbeitsplatz in einer Weise zur Verfügung steht, dass er ihn für seine betriebliche/berufliche Tätigkeit in dem konkret erforderlichen Umfang und in der konkret erforderlichen Art und Weise tatsächlich nutzen kann.
3. Nutzen Ehegatten bei hälftigem Miteigentum ein häusliches Arbeitszimmer gemeinsam, sind die Kosten jedem Ehepartner grundsätzlich zur Hälfte zuzuordnen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2016:U.151216.VIR53.12.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 938 BB 2017 S. 1766 Nr. 31 BB 2017 S. 469 Nr. 9 BBK-Kurznachricht Nr. 6/2017 S. 261 BFH/NV 2017 S. 527 Nr. 4 BFH/PR 2017 S. 138 Nr. 5 BStBl II 2017 S. 938 Nr. 20 DB 2017 S. 11 Nr. 8 DB 2017 S. 401 Nr. 8 DStR 2017 S. 439 Nr. 8 DStRE 2017 S. 377 Nr. 6 DStZ 2017 S. 227 Nr. 7 EStB 2017 S. 96 Nr. 3 FR 2017 S. 846 Nr. 17 HFR 2017 S. 285 Nr. 4 KÖSDI 2017 S. 20202 Nr. 3 KÖSDI 2017 S. 20202 Nr. 3 NJW 2017 S. 10 Nr. 11 NJW 2017 S. 1052 Nr. 14 NWB-Eilnachricht Nr. 10/2017 S. 696 NWB-Eilnachricht Nr. 9/2017 S. 628 StB 2017 S. 82 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2017 S. 197 wistra 2017 S. 4 Nr. 4 PAAAG-38327