Umwandlung einer Sprungklage durch nachträglichen Einspruch
Leitsatz
1. Legt der Steuerpflichtige nach Erhebung einer Sprungklage und noch vor dem Ergehen der behördlichen Zustimmungserklärung Einspruch ein, führt dies zur Umwandlung der Sprungklage in einen Einspruch. Es bedarf dazu keiner ausdrücklichen „Umwandlungserklärung“.
2. Folge hiervon ist, dass der ursprünglich verfolgte Rechtsbehelf seine Rechtsnatur ändert und eine Klage, über die noch entschieden werden könnte, nicht mehr existent ist.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2016:U.081116.IR1.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 720 AO-StB 2017 S. 108 Nr. 4 BB 2017 S. 661 Nr. 12 BFH/NV 2017 S. 700 Nr. 5 BFH/PR 2017 S. 199 Nr. 6 BStBl II 2017 S. 720 Nr. 14 DB 2017 S. 6 Nr. 11 DStR 2017 S. 10 Nr. 11 DStRE 2017 S. 503 Nr. 8 GStB 2017 S. 25 Nr. 7 HFR 2017 S. 419 Nr. 5 NJW 2017 S. 10 Nr. 21 NWB-Eilnachricht Nr. 12/2017 S. 842 StB 2017 S. 87 Nr. 4 Ubg 2017 S. 348 Nr. 6 QAAAG-40093