Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 75/14 BStBl 2017 II S. 684

Gesetze: GG Art. 3 Abs. 1; EStG § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a; EStG § 33 Abs. 1 und Abs. 3;

Ermittlung der zumutbaren Belastung nach § 33 Abs. 3 EStG

Leitsatz

1. Abweichend von der bisherigen (durch die Rechtsprechung gebilligten) Verwaltungsauffassung, wonach sich die Höhe der zumutbaren Belastung ausschließlich nach dem höheren Prozentsatz richtet, sobald der Gesamtbetrag der Einkünfte eine der in § 33 Abs. 3 Satz 1 EStG genannten Grenzen überschreitet, ist die Regelung so zu verstehen, dass nur der Teil des Gesamtbetrags der Einkünfte, der den im Gesetz genannten Grenzbetrag übersteigt, mit dem jeweils höheren Prozentsatz belastet wird.

2. Der Gesamtbetrag der Einkünfte als Bemessungsgrundlage für die Berechnung der zumutbaren Belastung ist nicht um Beiträge an eine berufsständische Versorgungseinrichtung zu kürzen. Insbesondere ist die Anknüpfung der Bemessungsgrundlage an den Gesamtbetrag der Einkünfte verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2017:U.190117.VIR75.14.0

Fundstelle(n):
BStBl 2017 II Seite 684
BB 2017 S. 789 Nr. 14
BFH/NV 2017 S. 675 Nr. 5
BFH/PR 2017 S. 189 Nr. 6
BStBl II 2017 S. 684 Nr. 14
DB 2017 S. 11 Nr. 13
DB 2017 S. 6 Nr. 13
DStR 2017 S. 719 Nr. 13
DStRE 2017 S. 506 Nr. 8
DStZ 2017 S. 302 Nr. 9
EStB 2017 S. 144 Nr. 4
ErbStB 2017 S. 162 Nr. 6
FR 2018 S. 571 Nr. 12
GStB 2017 S. 22 Nr. 6
GStB 2017 S. 240 Nr. 7
HFR 2017 S. 399 Nr. 5
KSR direkt 2017 S. 7 Nr. 5
KÖSDI 2017 S. 20238 Nr. 4
NJW 2017 S. 1500 Nr. 20
NWB-Eilnachricht Nr. 14/2017 S. 988
NWB-Eilnachricht Nr. 24/2017 S. 1793
StB 2017 S. 123 Nr. 5
StuB-Bilanzreport Nr. 11/2017 S. 441
StuB-Bilanzreport Nr. 12/2017 S. 484
wistra 2017 S. 4 Nr. 5
GAAAG-41508

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank