Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - VII ZR 35/14

Gesetze: § 1 AIHonO 2002, § 4 Abs 2 AIHonO 2002, § 4 Abs 4 AIHonO 2002

Architektenhonorar: Vergütungsanspruch für akquisitorische Tätigkeit

Leitsatz

Die akquisitorische Tätigkeit eines Architekten ohne vertragliche Bindung begründet einen Vergütungsanspruch nicht. Die vergütungsfreie akquisitorische Phase endet, sobald eine Vergütungsvereinbarung getroffen wird. Für die hiervon erfassten Leistungen kann der Architekt grundsätzlich eine Vergütung nach den Mindestsätzen der HOAI (2002) verlangen, wenn und soweit seine Leistungen von den Leistungsbildern der HOAI (2002) erfasst sind.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2017:160317UVIIZR35.14.0

Fundstelle(n):
NJW 2017 S. 2344 Nr. 32
NJW 2017 S. 8 Nr. 17
NAAAG-42200

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank