Keine Steuerbefreiung für eine Anteilsvereinigung aufgrund Einbringung schenkweise erhaltener Gesellschaftsanteile in eine Kommanditgesellschaft
Leitsatz
1. Eine Anteilsvereinigung ist nach § 3 Nr. 2 Satz 1 GrEStG von der Grunderwerbsteuer befreit, wenn die Übertragung der Anteile an der grundbesitzenden Gesellschaft sowohl der Schenkungsteuer als auch der Grunderwerbsteuer unterliegt. Wird erst nach der Schenkung der Anteile aufgrund weiterer Rechtsvorgänge der grunderwerbsteuerliche Tatbestand erfüllt, ist eine Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 2 Satz 1 GrEStG nicht gerechtfertigt.
2. Bei der Anteilsvereinigung in der Hand einer Gesamthandsgemeinschaft aufgrund einer Einbringung von Gesellschaftsanteilen wird nicht ein Grundstückserwerb von den einbringenden Gesellschaftern, sondern ein Grundstückserwerb von der grundbesitzenden Gesellschaft fingiert. Dieser (fiktive) Grundstückserwerb kann nicht dem Erwerb von Miteigentumsanteilen i.S. des § 5 Abs. 1 GrEStG gleichgestellt werden.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.220217.IIR52.14.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 653 BB 2017 S. 917 Nr. 17 BFH/NV 2017 S. 856 Nr. 6 BFH/PR 2017 S. 241 Nr. 7 BStBl II 2017 S. 653 Nr. 13 DB 2017 S. 949 Nr. 17 DStR 2017 S. 875 Nr. 15 DStRE 2017 S. 572 Nr. 9 DStZ 2017 S. 345 Nr. 10 EStB 2017 S. 191 Nr. 5 ErbBstg 2017 S. 157 Nr. 7 ErbStB 2017 S. 164 Nr. 6 GStB 2017 S. 27 Nr. 7 GStB 2017 S. 351 Nr. 10 GmbH-StB 2017 S. 172 Nr. 6 GmbHR 2017 S. 605 Nr. 11 HFR 2017 S. 524 Nr. 6 KÖSDI 2017 S. 20277 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 16/2017 S. 1136 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2017 S. 443 UVR 2017 S. 170 Nr. 6 Ubg 2017 S. 284 Nr. 5 QAAAG-42491