Werbungskostenabzug bei Benutzung eines Privatflugzeugs
Leitsatz
1. Reisekosten sind insbesondere dann als Werbungskosten abziehbar, wenn der Reise ein unmittelbarer beruflicher Anlass (z.B. das Aufsuchen eines Geschäftsfreundes) zugrunde liegt und die Verfolgung privater Reiseinteressen nicht den Schwerpunkt der Reise bildet (Bestätigung der ständigen Rechtsprechung).
2. Nutzt der Steuerpflichtige ein selbst gesteuertes Privatflugzeug für beruflich veranlasste Reisen, kann es sich bei den Flugkosten um Aufwendungen handeln, die die Lebensführung i.S. der §§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 7, 9 Abs. 5 Satz 1 EStG berühren.
3. Ob ein unangemessener beruflicher Aufwand i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 7 EStG i.V.m. § 9 Abs. 5 Satz 1 EStG vorliegt, ist danach zu beurteilen, ob ein ordentlicher und gewissenhafter Steuerpflichtiger —ungeachtet seiner Freiheit, den Umfang seiner Erwerbsaufwendungen selbst bestimmen zu dürfen—- angesichts der erwarteten Vorteile und Kosten die Aufwendungen ebenfalls auf sich genommen haben würde (Anschluss an , BFHE 245, 338, BStBl II 2014, 679).
4. Maßstab für die in erster Linie dem FG als Tatsacheninstanz obliegende Feststellung des angemessenen Teils der Werbungskosten ist die Sicht eines ordentlichen und gewissenhaften Arbeitnehmers in derselben Situation des Steuerpflichtigen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.190117.VIR37.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 526 BBK-Kurznachricht Nr. 11/2017 S. 497 BFH/NV 2017 S. 826 Nr. 6 BFH/PR 2017 S. 217 Nr. 7 BStBl II 2017 S. 526 Nr. 12 DStR 2017 S. 6 Nr. 15 DStR 2017 S. 928 Nr. 17 DStRE 2017 S. 632 Nr. 10 DStZ 2017 S. 386 Nr. 11 DStZ 2017 S. 432 Nr. 12 EStB 2017 S. 182 Nr. 5 GStB 2017 S. 30 Nr. 8 HFR 2017 S. 695 Nr. 8 KÖSDI 2017 S. 20270 Nr. 5 NJW 2017 S. 1694 Nr. 23 NJW 2017 S. 9 Nr. 20 NWB-Eilnachricht Nr. 16/2017 S. 1135 StBp 2017 S. 188 Nr. 6 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2017 S. 328 EAAAG-42495