Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 41/14 BStBl 2017 II S. 630

Gesetze: EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; EStG § 24; EStG 2002 i.d.F. des Jahres 2004 § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b; EStG 2002 i.d.F. des Jahres 2004 § 20 Abs. 1 Nr. 6; EStG 2002 i.d.F. des Jahres 2007 § 52 Abs. 36 Satz 5; GewStG § 7; HGB § 89b;

Leistungen aus einer Lebensversicherung an Stelle eines Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB

Leitsatz

Wurde in einem Versicherungsvertretervertrag vereinbart, dass eine mit Beiträgen des Versicherungsunternehmens aufgebaute Alters- und Hinterbliebenenversorgung (Lebensversicherung) auf den Ausgleichsanspruch nach § 89b Abs. 1, Abs. 5 HGB angerechnet werden soll, richtet sich die steuerrechtliche Behandlung einer Kapitalzahlung, die aufgrund des Lebensversicherungsvertrags nach Erreichen der Altersgrenze geleistet wird, nach den für die Einkünfte aus Kapitalvermögen geltenden Vorschriften. Der Umstand, dass die Kapitalzahlung an die Stelle des Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB tritt, rechtfertigt es nicht, sie den Einkünften aus Gewerbebetrieb zuzuordnen.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2016:U.081216.IIIR41.14.0

Fundstelle(n):
BStBl 2017 II Seite 630
BB 2017 S. 918 Nr. 17
BFH/NV 2017 S. 803 Nr. 6
BFH/PR 2017 S. 221 Nr. 7
BStBl II 2017 S. 630 Nr. 13
DB 2017 S. 6 Nr. 16
DB 2017 S. 944 Nr. 17
DStR 2017 S. 10 Nr. 15
DStR 2017 S. 931 Nr. 17
DStRE 2017 S. 632 Nr. 10
EStB 2017 S. 221 Nr. 6
FR 2018 S. 242 Nr. 5
HFR 2017 S. 496 Nr. 6
KÖSDI 2017 S. 20268 Nr. 5
NWB-Eilnachricht Nr. 17/2017 S. 1268
StB 2017 S. 162 Nr. 6
StuB-Bilanzreport Nr. 9/2017 S. 362
WAAAG-42959

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank