Festsetzung der Schenkungsteuer gegen den Schenker
Leitsatz
1. Hat der Schenker im Verhältnis zum Beschenkten die Entrichtung der Schenkungsteuer vertraglich übernommen, ist es nicht ermessensfehlerhaft, wenn die Finanzbehörde nach einer zu niedrigen Festsetzung der Steuer gegen den Beschenkten für die Differenz zu der rechtmäßig festzusetzenden Steuer den Schenker in Anspruch nimmt.
2. Eine Berichtigung des Tenors des finanzgerichtlichen Urteils wegen einer offenbaren Unrichtigkeit ist im Revisionsverfahren möglich.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.080317.IIR31.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 205 BFH/NV 2017 S. 980 Nr. 7 BFH/PR 2017 S. 269 Nr. 8 BStBl II 2018 S. 205 Nr. 5 DB 2017 S. 7 Nr. 20 DStR 2017 S. 10 Nr. 20 DStRE 2017 S. 944 Nr. 15 DStZ 2017 S. 474 Nr. 13 EStB 2017 S. 234 Nr. 6 ErbBstg 2017 S. 159 Nr. 7 ErbStB 2017 S. 194 Nr. 7 FR 2017 S. 1027 Nr. 21 HFR 2017 S. 624 Nr. 7 KÖSDI 2017 S. 20319 Nr. 6 NWB-EV 2017 S. 191 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 21/2017 S. 1566 StB 2017 S. 207 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2017 S. 445 HAAAG-45099