Verpflichtung des Steuerpflichtigen zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung durch § 56 Satz 2 EStDV
Leitsatz
1. § 56 Satz 2 EStDV verpflichtet den Steuerpflichtigen zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung, wenn zum Schluss des vorangegangenen Veranlagungszeitraums ein verbleibender Verlustabzug festgestellt worden ist, so dass der Anlauf der Festsetzungsfrist nach § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO gehemmt ist.
2. Die Verpflichtung zur Abgabe der Einkommensteuererklärung nach § 56 Satz 2 EStDV gilt nur für den unmittelbar auf den festgestellten Verlustabzug folgenden Veranlagungszeitraum.
3. Ist der Steuerpflichtige nach § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG nur auf seinen Antrag hin zur Einkommensteuer zu veranlagen, kommt er mit der Abgabe der Einkommensteuererklärung nicht nur seiner Erklärungspflicht gemäß § 56 Satz 2 EStDV nach, sondern stellt zugleich einen Veranlagungsantrag i.S. des § 46 Abs. 2 Nr. 8 Satz 2 EStG, der wiederum die Ablaufhemmung des § 171 Abs. 3 AO auslöst.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.300317.VIR43.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 1046 AO-StB 2017 S. 198 Nr. 7 BFH/NV 2017 S. 972 Nr. 7 BFH/PR 2017 S. 263 Nr. 8 BStBl II 2017 S. 1046 Nr. 22 DB 2017 S. 6 Nr. 20 DStR 2017 S. 8 Nr. 20 DStRE 2017 S. 952 Nr. 15 DStZ 2017 S. 511 Nr. 14 EStB 2017 S. 226 Nr. 6 FR 2017 S. 1027 Nr. 21 GStB 2017 S. 35 Nr. 9 HFR 2017 S. 611 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 21/2017 S. 1564 StB 2017 S. 205 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2017 S. 445 EAAAG-45103