Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften - Rückabwicklung der Veräußerung - rückwirkendes Ereignis - Anschaffung
Leitsatz
Die Rückabwicklung eines noch nicht beiderseits vollständig erfüllten Kaufvertrags ist aus der Sicht des früheren Veräußerers keine Anschaffung der zurückübertragenen Anteile, sondern sie führt bei ihm zum rückwirkenden Wegfall eines bereits entstandenen Veräußerungsgewinns; beim früheren Erwerber liegt keine Veräußerung vor (entgegen , BFHE 190, 377, BStBl II 2000, 424, insoweit aufgegeben).
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2016:U.061216.IXR49.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 673 BB 2017 S. 1174 Nr. 21 BFH/NV 2017 S. 945 Nr. 7 BFH/PR 2017 S. 260 Nr. 8 BStBl II 2017 S. 673 Nr. 14 DB 2017 S. 1187 Nr. 21 DB 2017 S. 6 Nr. 20 DStR 2017 S. 1092 Nr. 20 DStRE 2017 S. 697 Nr. 11 DStZ 2017 S. 582 Nr. 16 EStB 2017 S. 225 Nr. 6 FR 2018 S. 91 Nr. 2 GmbH-StB 2017 S. 207 Nr. 7 GmbHR 2017 S. 878 Nr. 16 HFR 2017 S. 596 Nr. 7 KÖSDI 2017 S. 20311 Nr. 6 NWB-EV 2017 S. 192 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 21/2017 S. 1563 StB 2017 S. 204 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2017 S. 441 Ubg 2017 S. 338 Nr. 6 ZIP 2017 S. 1270 Nr. 27 IAAAG-45106