Beginn der Festsetzungsverjährung bei mittelbarer Schenkung
Leitsatz
1. In der unentgeltlichen Übertragung eines Kommanditanteils durch den Schenker und der nachfolgenden Veräußerung des Anteils durch den Bedachten kann die mittelbare Schenkung des Veräußerungserlöses liegen (mittelbare Geldschenkung).
2. Bei einer mittelbaren Schenkung hat die Finanzbehörde erst dann Kenntnis von der vollzogenen Schenkung, wenn sie alle Umstände kennt, die die mittelbare Schenkung begründen. Dazu gehört auch die Kenntnis von der Veräußerung des vom Schenker übertragenen Gegenstands.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.080317.IIR2.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 751 AO-StB 2017 S. 201 Nr. 7 BB 2017 S. 1301 Nr. 23 BFH/NV 2017 S. 936 Nr. 7 BFH/PR 2017 S. 275 Nr. 8 BStBl II 2017 S. 751 Nr. 15 DStR 2017 S. 1161 Nr. 21 DStRE 2017 S. 766 Nr. 12 DStZ 2017 S. 475 Nr. 13 EStB 2017 S. 235 Nr. 6 ErbBstg 2017 S. 186 Nr. 8 ErbStB 2017 S. 193 Nr. 7 GStB 2017 S. 33 Nr. 9 GmbH-StB 2017 S. 277 Nr. 9 GmbHR 2017 S. 945 Nr. 17 HFR 2017 S. 680 Nr. 8 KÖSDI 2017 S. 20318 Nr. 6 NWB-EV 2017 S. 191 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 22/2017 S. 1637 NWB-Eilnachricht Nr. 6/2020 S. 415 StB 2017 S. 208 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2017 S. 485 Ubg 2017 S. 347 Nr. 6 KAAAG-45662