Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - IV R 1/15 BStBl 2017 II S. 943

Gesetze: EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1; EStG § 16 Abs. 2 und Abs. 3;

Wegfall der korrespondierenden Bilanzierung eines Gesellschafterdarlehens bei Veräußerung des Mitunternehmeranteils

Leitsatz

1. Die korrespondierende Bilanzierung der Darlehensforderung eines Personengesellschafters in dessen Sonderbilanz und in der Gesamthandsbilanz der Gesellschaft endet mit dem Ausscheiden des Gesellschafters aus der Gesellschaft. Ab diesem Zeitpunkt verliert die in der Gesamthandsbilanz ausgewiesene Darlehensverbindlichkeit der Gesellschaft ihre Funktion als funktionales Eigenkapital und stellt entsprechend ihrem Bilanzausweis Fremdkapital dar.

2. Die korrespondierende Bilanzierung endet ebenfalls, wenn der Erwerber des Mitunternehmeranteils auch die Gesellschafter-Darlehensforderung erwirbt. In der Sonderbilanz des Neugesellschafters ist die Forderung mit dessen Anschaffungskosten zu aktivieren. Demgegenüber ist die Darlehensverbindlichkeit in der Gesamthandsbilanz in unveränderter Höhe auszuweisen.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2017:U.160317.IVR1.15.0

Fundstelle(n):
BStBl 2017 II Seite 943
BB 2017 S. 1456 Nr. 25
BBK-Kurznachricht Nr. 12/2017 S. 541
BFH/NV 2017 S. 964 Nr. 7
BFH/PR 2017 S. 257 Nr. 8
BStBl II 2017 S. 943 Nr. 20
DB 2017 S. 1244 Nr. 22
DStR 2017 S. 1151 Nr. 21
DStRE 2017 S. 765 Nr. 12
DStZ 2017 S. 505 Nr. 14
EStB 2017 S. 261 Nr. 7
FR 2017 S. 957 Nr. 20
GStB 2017 S. 30 Nr. 8
GmbH-StB 2017 S. 236 Nr. 8
GmbHR 2017 S. 880 Nr. 16
HFR 2017 S. 1029 Nr. 11
KSR direkt 2017 S. 3 Nr. 7
KÖSDI 2017 S. 20310 Nr. 6
NWB-Eilnachricht Nr. 22/2017 S. 1634
NWB-Eilnachricht Nr. 24/2017 S. 1784
StuB-Bilanzreport Nr. 11/2017 S. 437
Ubg 2017 S. 337 Nr. 6
ZIP 2017 S. 1207 Nr. 25
YAAAG-45666

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank