Echte und unechte Realteilung; Aufgabe des Gewerbebetriebs bei Auflösung einer Mitunternehmerschaft
Leitsatz
1. Wird eine Mitunternehmerschaft aufgelöst, führt dies zur Aufgabe ihres Gewerbebetriebs i.S. des § 16 Abs. 3 Satz 1 EStG.
2. Die Grundsätze der Realteilung gelten sowohl für die Auflösung der Mitunternehmerschaft und Verteilung des Betriebsvermögens („echte Realteilung“) als auch für das Ausscheiden (mindestens) eines Mitunternehmers unter Mitnahme von mitunternehmerischem Vermögen aus einer zwischen den übrigen Mitunternehmern fortbestehenden Mitunternehmerschaft („unechte Realteilung“). Ob im Einzelfall eine echte oder eine unechte Realteilung vorliegt, richtet sich danach, ob die Mitunternehmerschaft aufgelöst wird oder ob sie fortbesteht und nur (mindestens) ein Mitunternehmer unter Mitnahme von mitunternehmerischem Vermögen ausscheidet.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.160317.IVR31.14.0
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 24 BBK-Kurznachricht Nr. 14/2017 S. 649 BFH/NV 2017 S. 1093 Nr. 8 BFH/PR 2017 S. 291 Nr. 9 BStBl II 2019 S. 24 Nr. 1 DB 2017 S. 1424 Nr. 25 DStR 2017 S. 1381 Nr. 25 DStRE 2017 S. 826 Nr. 13 EStB 2017 S. 260 Nr. 7 ErbStB 2017 S. 231 Nr. 8 FR 2019 S. 32 Nr. 1 GStB 2017 S. 38 Nr. 10 GmbH-StB 2017 S. 235 Nr. 8 GmbHR 2017 S. 933 Nr. 17 HFR 2017 S. 714 Nr. 8 KSR direkt 2017 S. 3 Nr. 8 KÖSDI 2017 S. 20349 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 26/2017 S. 1931 StB 2017 S. 202 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2017 S. 523 Ubg 2017 S. 414 Nr. 7 ZIP 2017 S. 1714 Nr. 36 FAAAG-48085