Passiver Rechnungsabgrenzungsposten - Bemessung der Höhe bei Vorleistungen aus einem gegenseitigen Vertrag
Leitsatz
Hat ein buchführender Landwirt ein Entgelt für die zeitlich nicht begrenzte Verpflichtung erhalten, seine Landwirtschaft nicht über den bisherigen Umfang hinaus zu erweitern, ist zur Wahrung des Realisationsprinzips ein passiver Rechnungsabgrenzungsposten zu bilden.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.150217.VIR96.13.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 884 BB 2017 S. 1839 Nr. 32 BB 2018 S. 49 Nr. 1 BBK-Kurznachricht Nr. 14/2017 S. 646 BFH/NV 2017 S. 1084 Nr. 8 BFH/PR 2017 S. 281 Nr. 9 BStBl II 2017 S. 884 Nr. 19 DB 2017 S. 6 Nr. 26 DStR 2017 S. 1473 Nr. 27 DStR 2017 S. 6 Nr. 26 DStR 2018 S. 2315 Nr. 44 DStRE 2017 S. 956 Nr. 15 DStZ 2017 S. 618 Nr. 17 EStB 2017 S. 297 Nr. 8 FR 2017 S. 1005 Nr. 21 HFR 2017 S. 799 Nr. 9 KSR direkt 2017 S. 2 Nr. 8 KÖSDI 2017 S. 20348 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 27/2017 S. 2010 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2017 S. 520 QAAAG-48573