Gewerblicher Grundstückshandel bei einem geplanten Objekt
1. Auch ein gewerblicher Grundstückshandel setzt Gewinnerzielungsabsicht voraus.
2. Die Gewinnerzielungsabsicht kann nachträglich entfallen.
3. Obliegt es dem gewerblichen Händler zu bebauender Grundstücke, mit Rücksicht auf eine längere Verlustphase Umstrukturierungsmaßnahmen zu treffen, so hat er geänderte konkrete Nutzungskonzepte zu entwickeln und zu verfolgen.
4. Die Hoffnung auf einen Veräußerungsgewinn jenseits einer Haltefrist von zehn Jahren ist regelmäßig privater Natur.
5. Wird der Betrieb weder umstrukturiert noch aufgegeben, kommt es zum Strukturwandel zur Liebhaberei.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.050417.XR6.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 1130 BB 2017 S. 2262 Nr. 39 BFH/NV 2017 S. 1161 Nr. 9 BFH/NV 2017 S. 1482 Nr. 11 BFH/PR 2017 S. 388 Nr. 12 BStBl II 2017 S. 1130 Nr. 23 DB 2017 S. 2203 Nr. 38 DStR 2017 S. 2028 Nr. 38 DStRE 2017 S. 1269 Nr. 20 EStB 2017 S. 421 Nr. 11 FR 2018 S. 802 Nr. 17 HFR 2017 S. 907 Nr. 10 KÖSDI 2017 S. 20470 Nr. 10 NJW 2017 S. 10 Nr. 41 NWB-EV 2017 S. 263 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 28/2017 S. 2082 NWB-Eilnachricht Nr. 39/2017 S. 2964 StB 2017 S. 322 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2017 S. 602 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2017 S. 760 Ubg 2017 S. 602 Nr. 10 DAAAG-49250