Aufstockung einer Beteiligung an einer grundbesitzenden Personengesellschaft als steuerbarer Erwerbsvorgang nach § 1 Abs. 2a GrEStG und Anzeigepflicht
Leitsatz
1. Ein Gesellschafter ist neu i.S. des § 1 Abs. 2a Satz 1 GrEStG, wenn er zivilrechtlich erstmals ein Mitgliedschaftsrecht an einer bestehenden grundbesitzenden Personengesellschaft erwirbt oder wenn er innerhalb von fünf Jahren nach dem erstmaligen Erwerb des Mitgliedschaftsrechts seine Beteiligung durch den Erwerb weiterer Anteile am Gesellschaftsvermögen aufstockt. Er verliert grunderwerbsteuerrechtlich die Eigenschaft als neuer Gesellschafter erst mit Ablauf von fünf Jahren.
2. Die Anzeigepflicht nach § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3a GrEStG erfasst auch die Aufstockung der Beteiligungsquote eines neuen Gesellschafters.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.170517.IIR35.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 966 BB 2017 S. 1621 Nr. 29 BB 2017 S. 1957 Nr. 34 BB 2018 S. 2072 Nr. 36 BB 2018 S. 2077 Nr. 36 BFH/NV 2017 S. 1270 Nr. 9 BFH/PR 2017 S. 335 Nr. 10 BStBl II 2017 S. 966 Nr. 20 DB 2017 S. 1564 Nr. 27 DStR 2017 S. 10 Nr. 28 DStR 2017 S. 1593 Nr. 29 DStZ 2017 S. 625 Nr. 17 EStB 2017 S. 312 Nr. 8 ErbStB 2017 S. 262 Nr. 9 GmbH-StB 2017 S. 276 Nr. 9 GmbHR 2017 S. 1117 Nr. 20 HFR 2017 S. 944 Nr. 10 KÖSDI 2017 S. 20399 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 29/2017 S. 2164 StB 2017 S. 245 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2017 S. 605 UVR 2017 S. 268 Nr. 9 BAAAG-50048