Kein Verlustausgleich bei negativem Kapitalkonto in Folge der Aufstellung einer negativen Ergänzungsbilanz
Leitsatz
Wird das Kapitalkonto eines Kommanditisten unter Berücksichtigung einer negativen Ergänzungsbilanz, welche in Folge der Wahlrechtsausübung nach § 6b EStG aufzustellen war, negativ, sind Verluste, die zu einer Erhöhung des Negativsaldos führen, nicht ausgleichsfähig. Eine tatsächlich geleistete Einlage steht damit bis zur Höhe des in der negativen Ergänzungsbilanz ausgewiesenen Negativkapitals nicht als Verlustausgleichsvolumen zur Verfügung.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.180517.IVR36.14.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 905 BB 2017 S. 1968 Nr. 34 BFH/NV 2017 S. 1253 Nr. 9 BFH/PR 2017 S. 321 Nr. 10 BStBl II 2017 S. 905 Nr. 19 DB 2017 S. 1557 Nr. 27 DStR 2017 S. 1524 Nr. 28 DStRE 2017 S. 956 Nr. 15 DStZ 2017 S. 585 Nr. 16 DStZ 2017 S. 623 Nr. 17 EStB 2017 S. 301 Nr. 8 FR 2019 S. 278 Nr. 6 GmbH-StB 2017 S. 268 Nr. 9 GmbHR 2017 S. 1055 Nr. 19 HFR 2017 S. 1027 Nr. 11 KÖSDI 2017 S. 20390 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 29/2017 S. 2163 NWB-Eilnachricht Nr. 31/2017 S. 2318 StB 2017 S. 241 Nr. 9 StBp 2018 S. 113 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2017 S. 558 LAAAG-50049