Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Erwerb eines Grundstücks zur Errichtung einer Windkraftanlage
Leitsatz
Bei dem Erwerb eines Grundstücks zur Errichtung einer Windkraftanlage gehört eine Entschädigungszahlung, die der Käufer an den Verkäufer für An- und Durchschneidungen und ggf. notwendige Baulasten und Dienstbarkeiten auf anderen Grundstücken des Verkäufers zahlt, nicht zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.100517.IIR16.14.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 964 BB 2017 S. 1685 Nr. 30 BFH/NV 2017 S. 1269 Nr. 9 BFH/PR 2017 S. 337 Nr. 10 BStBl II 2017 S. 964 Nr. 20 DB 2017 S. 6 Nr. 29 DStR 2017 S. 10 Nr. 29 DStRE 2017 S. 1188 Nr. 19 EStB 2017 S. 313 Nr. 8 ErbStB 2017 S. 305 Nr. 10 HFR 2017 S. 947 Nr. 10 KÖSDI 2017 S. 20400 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 30/2017 S. 2246 StB 2017 S. 245 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2017 S. 605 UVR 2017 S. 360 Nr. 12 Ubg 2017 S. 610 Nr. 10 DAAAG-50620