Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - IV R 9/15 BStBl 2017 II S. 896

Gesetze: § 15a EStG 2002, § 16 EStG 2002, § 52 Abs 24 S 3 EStG 2002, § 52 Abs 33 S 3 EStG 2002, § 15a BerlinFG, § 31 Abs 10 BerlinFG, § 107 FGO, EStG VZ 2008

Zeitpunkt der Nachversteuerung eines negativen Kapitalkontos auf Grund der Auflösung einer KG

Leitsatz

1. Ein Veräußerungsgewinn aus dem Wegfall eines negativen Kapitalkontos in Folge der Auflösung einer KG ist auch im Anwendungsbereich des § 52 Abs. 33 Satz 3 EStG (nunmehr § 52 Abs. 24 Satz 3 EStG) erst in dem Zeitpunkt realisiert, in dem feststeht, dass das negative Kapitalkonto nicht mehr durch Gewinne oder Einlageforderungen aufgefüllt werden kann .

2. Ein Tatbestandsberichtigungsantrag ist mangels Rechtsschutzbedürfnisses abzulehnen, wenn die zu berichtigende Feststellung nicht entscheidungserheblich war .

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2017:U.300317.IVR9.15.0

Fundstelle(n):
BStBl 2017 II Seite 896
BB 2017 S. 2031 Nr. 35
BFH/NV 2017 S. 1258 Nr. 9
BFH/PR 2017 S. 322 Nr. 10
BStBl II 2017 S. 896 Nr. 19
DB 2017 S. 1622 Nr. 29
DStR 2017 S. 1584 Nr. 29
DStZ 2017 S. 624 Nr. 17
EStB 2017 S. 300 Nr. 8
GmbH-StB 2017 S. 269 Nr. 9
GmbHR 2017 S. 1058 Nr. 19
HFR 2017 S. 1025 Nr. 11
KÖSDI 2017 S. 20391 Nr. 8
NWB-Eilnachricht Nr. 30/2017 S. 2243
StB 2017 S. 242 Nr. 9
StuB-Bilanzreport Nr. 15/2017 S. 602
HAAAG-50623

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank