Gesetze: Art 12 Abs 1 GG, Art 80 Abs 1 S 2 GG, § 72 Abs 2 SGB 5, § 82 Abs 1 SGB 5, § 135 Abs 2 SGB 5, § 2 Abs 7 BMV-Ä, Anl 9.1 § 1 S 2 BMV-Ä, Anl 9.1 § 3 Abs 3 S 4 BMV-Ä, Anl 9.1 § 4 Abs 1 S 1 BMV-Ä, Anl 9.1 § 4 Abs 1 S 2 Nr 1 BMV-Ä, Anl 9.1 § 4 Abs 1 S 2 Nr 2 BMV-Ä, Anl 9.1 § 4 Abs 1 S 2 Nr 3 BMV-Ä, Anl 9.1 § 4 Abs 1a S 1 BMV-Ä, Anl 9.1 § 4 Abs 1b BMV-Ä, Anl 9.1 § 6 Abs 1 S 1 BMV-Ä, Anl 9.1 § 6 Abs 1 S 2 BMV-Ä, Anl 9.1 § 6 Abs 1 S 3 BMV-Ä, Anl 9.1 § 6 Abs 1 S 4 BMV-Ä, Anl 9.1 § 6 Abs 1 S 5 BMV-Ä, Anl 9.1 § 7 Abs 1 BMV-Ä, Anl 9.1 § 7 Abs 2 BMV-Ä, Anl 9.1 § 7 Abs 4 BMV-Ä, Anl 9.1 § 8 Abs 1 BMV-Ä, Anl 9.1 Anh 9.1.5 Abs 1 S 2 BMV-Ä, Anl 3 BMV-Ä, § 24 Abs 7 Ärzte-ZV, § 54 Abs 1 S 2 SGG
(Vertragsärztliche Versorgung - Berufsausübungsgemeinschaft - Auftrag zur Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten - keine Mitnahme des Versorgungsauftrags durch ein ausscheidendes Mitglied an einen neuen Standort - Voraussetzungen für sogenannte defensive Konkurrentenklage - Herstellung des Einvernehmens - hinreichende Auslastung bereits bestehender Praxen - Berufsfreiheit - Gemeinwohl - Rechtsgrundlagen für die Regelungen in § 2 Abs 7 BMV-Ä iVm Anl 9.1 BMV-Ä)
Leitsatz
Bei gemeinschaftlicher Berufsausübung verbleibt im Fall des Ausscheidens eines Arztes der Versorgungsauftrag in der Dialysepraxis und kann vom ausscheidenden Arzt nicht an einen neuen Standort mitgenommen werden.