Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 32/15 BStBl 2017 II S. 963

Gesetze: § 62 Abs 2 EStG 2009, § 2 FreizügG/EU, § 11 Abs 2 FreizügG/EU, Art 21 Abs 1 AEUV, EStG VZ 2010, EStG VZ 2011, EStG VZ 2012

Kindergeldberechtigung von Unionsbürgern - Feststellung der fehlenden Freizügigkeit nur durch die Ausländerbehörden

Leitsatz

Die Feststellung der fehlenden Freizügigkeit obliegt --auch hinsichtlich der Kindergeldfestsetzung-- allein den Ausländerbehörden und den Verwaltungsgerichten, nicht jedoch den Familienkassen. Erst nach einer Feststellung des Nichtbestehens oder des Verlustes des Rechts nach § 2 Abs. 1 FreizügG/EU benötigt der Unionsbürger gemäß § 11 Abs. 2 FreizügG/EU einen Aufenthaltstitel nach dem Aufenthaltsgesetz, will er sich weiterhin legal in Deutschland aufhalten und Kindergeld beanspruchen.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2017:U.150317.IIIR32.15.0

Fundstelle(n):
BStBl 2017 II Seite 963
BFH/NV 2017 S. 1262 Nr. 9
BFH/PR 2017 S. 326 Nr. 10
BStBl II 2017 S. 963 Nr. 20
DB 2017 S. 6 Nr. 30
DStR 2017 S. 7 Nr. 30
DStRE 2017 S. 1172 Nr. 19
EStB 2017 S. 355 Nr. 9
FR 2018 S. 907 Nr. 19
HFR 2017 S. 939 Nr. 10
KÖSDI 2017 S. 20394 Nr. 8
NWB-Eilnachricht Nr. 31/2017 S. 2321
PIStB 2017 S. 207 Nr. 8
wistra 2017 S. 4 Nr. 9
FAAAG-51396

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank