Tatsächliche Verständigung; Subsidiarität der Feststellungsklage
Leitsatz
1. Die Voraussetzungen der Wirksamkeit einer tatsächlichen Verständigung werden im Verfahren über die Anfechtung des hierauf gestützten Festsetzungs- oder Feststellungsbescheids inzident geprüft.
2. Eine tatsächliche Verständigung stellt keinen Verwaltungsakt i.S. der §§ 41 Abs. 2 Satz 2 FGO, 118 Satz 1 AO dar.
3. Hat der Steuerpflichtige die auf eine tatsächliche Verständigung gestützten Festsetzungs- und Feststellungsbescheide mangels Einlegung eines Einspruchs bestandskräftig werden lassen, ist bei einer auf Feststellung der Unwirksamkeit der tatsächlichen Verständigung gerichteten Klage auch dann die Subsidiaritätsklausel des § 41 Abs. 2 Satz 1 FGO zu beachten, wenn der Steuerpflichtige die tatsächliche Verständigung mit einem Einspruch angreift und das Finanzamt diesen als unzulässig verwirft.
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 1165 AO-StB 2017 S. 299 Nr. 10 BB 2017 S. 2133 Nr. 37 BFH/NV 2017 S. 1476 Nr. 11 BFH/PR 2017 S. 417 Nr. 12 BStBl II 2017 S. 1165 Nr. 24 DB 2017 S. 6 Nr. 36 DStR 2017 S. 1932 Nr. 36 DStRE 2017 S. 1208 Nr. 19 FR 2018 S. 1156 Nr. 24 HFR 2017 S. 942 Nr. 10 KÖSDI 2017 S. 20480 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 37/2017 S. 2812 StB 2017 S. 287 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 23/2017 S. 934 Ubg 2017 S. 610 Nr. 10 VAAAG-56145