Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:
1. Ist Artikel 63 MwStSystRL unter Berücksichtigung der dem Steuerpflichtigen zukommenden Aufgabe als Steuereinnehmer für den Fiskus einschränkend dahingehend auszulegen, dass der für die Leistung zu vereinnahmende Betrag
a) fällig ist oder
b) zumindest unbedingt geschuldet wird?
2. Bei Verneinung der ersten Frage: Ist der Steuerpflichtige verpflichtet, die für die Leistung geschuldete Steuer für einen Zeitraum von zwei Jahren vorzufinanzieren, wenn er die Vergütung für seine Leistung (teilweise) erst zwei Jahre nach Entstehung des Steuertatbestands erhalten kann?
3. Bei Bejahung der zweiten Frage: Sind die Mitgliedstaaten unter Berücksichtigung der ihnen nach Artikel 90 Absatz 2 MwStSystRL zustehenden Befugnisse berechtigt, bereits für den Besteuerungszeitraum der Steuerentstehung von einer Berichtigung nach Artikel 90 Absatz 1 MwStSystRL auszugehen, wenn der Steuerpflichtige den zu vereinnahmenden Betrag mangels Fälligkeit erst zwei Jahre nach Eintritt des Steuertatbestands vereinnahmen kann?
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:VE.210617.VR51.16.0
Fundstelle(n): BStBl 2022 II Seite 849 BB 2017 S. 2262 Nr. 39 BB 2017 S. 2528 Nr. 43 BB 2018 S. 929 Nr. 17 BBK-Kurznachricht Nr. 21/2017 S. 985 BFH/NV 2017 S. 1576 Nr. 11 BFH/PR 2017 S. 413 Nr. 12 DB 2017 S. 17 Nr. 38 DB 2017 S. 2270 Nr. 39 DB 2017 S. 6 Nr. 38 DStR 2017 S. 2049 Nr. 38 DStR 2018 S. 1334 Nr. 26 DStRE 2017 S. 1270 Nr. 20 DStZ 2017 S. 775 Nr. 21 GStB 2017 S. 46 Nr. 12 HFR 2017 S. 1159 Nr. 12 KSR direkt 2017 S. 7 Nr. 11 KÖSDI 2017 S. 20477 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2018 S. 2327 NWB-Eilnachricht Nr. 39/2017 S. 2966 RIW 2017 S. 776 Nr. 11 StB 2017 S. 287 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2017 S. 763 UR 2017 S. 810 Nr. 20 UStB 2017 S. 324 Nr. 11 UVR 2017 S. 323 Nr. 11 Ubg 2017 S. 607 Nr. 10 QAAAG-57389