Mindestlaufzeit eines Gewinnabführungsvertrags bei körperschaftsteuerrechtlicher Organschaft
Leitsatz
1. Die Organgesellschaft ist auch unter Geltung einer umwandlungssteuerrechtlichen Rückwirkungsfiktion nicht „vom Beginn ihres Wirtschaftsjahrs an ununterbrochen“ (§ 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 1 KStG) in den Organträger finanziell eingegliedert, wenn die Anteile an der Organgesellschaft im Rückwirkungszeitraum (unterjährig) von einem Dritten auf den Organträger übergehen.
2. Bei der Berechnung der fünfjährigen Mindestlaufzeit eines Gewinnabführungsvertrags bei körperschaftsteuerrechtlicher Organschaft (§ 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KStG) kann eine umwandlungssteuerrechtliche Rückwirkungsfiktion beachtlich sein, auch wenn sie auf einen Zeitpunkt vor Gründung der Organgesellschaft wirkt.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.100517.IR19.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 81 AG 2018 S. 163 Nr. 5 BB 2017 S. 2326 Nr. 40 BB 2018 S. 473 Nr. 9 BBK-Kurznachricht Nr. 23/2017 S. 1083 BFH/NV 2017 S. 1558 Nr. 11 BFH/PR 2017 S. 401 Nr. 12 BStBl II 2019 S. 81 Nr. 2 DB 2017 S. 2264 Nr. 39 DB 2018 S. 404 Nr. 8 DStR 2017 S. 2112 Nr. 39 DStRE 2017 S. 1270 Nr. 20 DStZ 2017 S. 821 Nr. 22 EStB 2017 S. 432 Nr. 11 FR 2018 S. 39 Nr. 1 GStB 2017 S. 43 Nr. 11 GmbH-StB 2017 S. 335 Nr. 11 GmbHR 2017 S. 1223 Nr. 22 HFR 2017 S. 1056 Nr. 11 KÖSDI 2017 S. 20474 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 41/2017 S. 3116 StB 2017 S. 284 Nr. 10 StB 2017 S. 323 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2017 S. 762 Ubg 2017 S. 604 Nr. 10 ZIP 2017 S. 2055 Nr. 43 XAAAG-58243