Keine nachträgliche Änderung der Stromsteuerfestsetzung bei Versäumung der Antragsfrist
Leitsatz
1. Die Festsetzungsfrist für einen Entlastungsanspruch nach § 10 Abs. 1 StromStG beginnt mit Ablauf desjenigen Jahres, in dem der Anspruch durch die steuerbegünstigte Verwendung des Stroms zu betrieblichen Zwecken entstanden ist.
2. Wird eine im Abrechnungszeitraum entnommene Strommenge entgegen § 18 Abs. 4 Nr. 1 StromStV a.F. innerhalb der Antragsfrist im Antrag nicht angegeben, kommt hinsichtlich dieser Menge eine nachträgliche Änderung der Steuerfestsetzung nicht in Betracht.
Fundstelle(n): AO-StB 2018 S. 41 Nr. 2 BB 2017 S. 2710 Nr. 46 BFH/NV 2018 S. 151 Nr. 1 BFH/PR 2018 S. 47 Nr. 2 DB 2017 S. 7 Nr. 45 DStR 2017 S. 12 Nr. 45 DStRE 2017 S. 1529 Nr. 24 HFR 2018 S. 65 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 51/2017 S. 3918 StB 2017 S. 364 Nr. 12 SAAAG-61401