Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - I ZR 193/16

Gesetze: Art 7 EUGrdRCh, Art 17 Abs 2 EUGrdRCh, Art 8 Abs 2 EGRL 48/2004, Art 2 GG, Art 10 Abs 1 GG, Art 14 Abs 1 GG, § 2 Abs 1 Nr 2 UrhG, § 2 Abs 2 UrhG, § 19a UrhG, § 69a Abs 3 UrhG, § 69c Nr 4 UrhG, § 97 Abs 2 S 1 UrhG, § 101 Abs 3 UrhG, § 101 Abs 9 UrhG, § 3 Nr 3 TKG, § 3 Nr 30 TKG

Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse: Vorbehalt der richterlichen Anordnung über die Zulässigkeit der Verwendung der Verkehrsdaten bei Auseinanderfallen von Netzbetreiber und Endkundenanbieter - Benutzerkennung

Leitsatz

Benutzerkennung

Fallen Netzbetreiber und Endkundenanbieter auseinander, so betrifft allein die vom Netzbetreiber erteilte Auskunft über die Zuordnung der dynamischen IP-Adresse zu einer für den Endkundenanbieter vergebenen Benutzerkennung und nicht die Auskunft des Endkundenanbieters über Namen und Anschrift des Inhabers des der Benutzerkennung zugeordneten Anschlusses die Verwendung von Verkehrsdaten im Sinne des § 101 Abs. 9 UrhG.

Tatbestand

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2017:130717UIZR193.16.0

Fundstelle(n):
BB 2017 S. 1665 Nr. 30
BB 2018 S. 1 Nr. 1
NJW 2018 S. 781 Nr. 11
ZIP 2017 S. 58 Nr. 30
wistra 2017 S. 3 Nr. 9
TAAAG-67432

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank