Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerwG Urteil v. - 2 C 36/16

Gesetze: § 7 Abs 7 S 2 ArbZG, § 13 ArbZG, § 76 BG BB 2009, Art 16 EGRL 88/2003, Art 17 EGRL 88/2003, Art 18 EGRL 88/2003, Art 19 EGRL 88/2003, Art 2 EGRL 88/2003, Art 22 EGRL 88/2003, Art 6 EGRL 88/2003, Art 6 EU, Art 31 Abs 2 EUGrdRCh, § 4 Abs 3 FeuerwArbZV BB 2007, § 62 Abs 6 S 2 PersVG BB, § 62 Abs 6 S 1 PersVG BB, § 70 Abs 1 S 1 PersVG BB, § 21 Abs 4 PolVollzDArbZV BB 2009, § 21 Abs 4 PolVollzDArbZV2009ÄndV BB 1

Finanzielle Abgeltung unionsrechtswidriger Zuvielarbeit von Feuerwehrbeamten; Dienstvereinbarung mit dem Personalrat

Leitsatz

1. Es bleibt offen, ob unter "Tarifvertrag" und "Vereinbarung zwischen Sozialpartnern" i.S.v. Art. 18 Unterabs. 1 und Art. 19 der RL 2003/88/EG (juris: EGRL 88/2003), durch die abweichende Regelungen des Bezugszeitraums der unionsrechtlich erlaubten wöchentlichen Höchstarbeitszeit getroffen werden können, allein entsprechende Vereinbarungen der Tarifvertragsparteien - in Abgrenzung zu solchen mit Betriebs- und Personalräten - zu verstehen sind.

2. Die in § 21 BbgAZVPFJ 2009 (juris: PolVollzDArbZV BB 2009) getroffene (auf § 76 Abs. 2 Satz 1 LBG BB <juris: BG BB> beruhende) Regelung des Bezugszeitraums für die durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes, die in Schichten Dienst leisten, steht als abschließende Regelung i.S.v. § 62 Abs. 6 Satz 2 PersVG BB einer abweichenden Regelung durch eine Dienstvereinbarung eines (kommunalen) Dienstherrn mit einem bei diesem gebildeten Personalrat entgegen.

3. Im Übrigen (Rn. 9 bis 49, Rn. 55 bis 67, Rn. 69) Parallelentscheidung zu dem mit Leitsätzen versehenen Urteil vom selben Tag - BVerwG 2 C 31.16 -.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BVerwG:2017:200717U2C36.16.0

Fundstelle(n):
IAAAG-67602

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank