Organschaft: Keine sachliche Unbilligkeit bei verzögerter Registereintragung
Leitsatz
Wird eine körperschaftsteuerrechtliche Organschaft infolge einer verzögerten Eintragung des Gewinnabführungsvertrags in das Handelsregister erst in dem auf das Jahr der Handelsregisteranmeldung folgenden Jahr steuerlich wirksam, liegt darin keine sachliche Unbilligkeit. Das gilt auch, wenn die verzögerte Eintragung auf einem Fehlverhalten einer anderen Behörde —hier: Registergericht— beruhen sollte.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.230817.IR80.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 141 AO-StB 2018 S. 73 Nr. 3 BB 2018 S. 164 Nr. 4 BB 2018 S. 21 Nr. 1 BBK-Kurznachricht Nr. 2/2018 S. 56 BFH/NV 2018 S. 261 Nr. 2 BFH/PR 2018 S. 64 Nr. 3 BStBl II 2018 S. 141 Nr. 4 DB 2017 S. 3036 Nr. 51 DStR 2017 S. 2803 Nr. 51 DStRE 2018 S. 117 Nr. 2 DStZ 2018 S. 93 Nr. 4 EStB 2018 S. 17 Nr. 1 FR 2019 S. 325 Nr. 7 GStB 2018 S. 15 Nr. 4 GStB 2018 S. 74 Nr. 3 GmbH-StB 2018 S. 37 Nr. 2 GmbHR 2018 S. 212 Nr. 4 HFR 2018 S. 188 Nr. 3 KÖSDI 2018 S. 20592 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 52/2017 S. 3987 StB 2018 S. 4 Nr. 1 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2018 S. 44 UAAAG-68032