Grundsatz der Akzessorietät für die Nachforderung von Kapitalertragsteuer
Leitsatz
Wird der Entrichtungsschuldner von Kapitalertragsteuer im Wege des Nachforderungsbescheids in Anspruch genommen, ist wegen des materiell-rechtlichen Haftungscharakters des Nachforderungsanspruchs der Grundsatz der Akzessorietät der Entrichtungsschuld zur zugrunde liegenden Kapitalertragsteuerschuld des Gläubigers der Kapitalerträge zu beachten. § 174 Abs. 4 Satz 3 AO kann in diesem Fall sowohl zur Unbeachtlichkeit der Festsetzungsverjährung der Entrichtungsschuld als auch zur Unbeachtlichkeit der Festsetzungsverjährung der zugrunde liegenden Kapitalertragsteuerschuld als Primärschuld führen.
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 163 AO-StB 2018 S. 74 Nr. 3 BB 2018 S. 22 Nr. 1 BFH/NV 2018 S. 256 Nr. 2 BFH/PR 2018 S. 73 Nr. 3 BStBl II 2018 S. 163 Nr. 5 DB 2018 S. 102 Nr. 3 DB 2018 S. 23 Nr. 1 DStR 2018 S. 6 Nr. 1 DStRE 2018 S. 169 Nr. 3 EStB 2018 S. 92 Nr. 3 FR 2019 S. 489 Nr. 10 GmbH-StB 2018 S. 72 Nr. 3 GmbHR 2018 S. 329 Nr. 6 HFR 2018 S. 316 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 1/2018 S. 12 StB 2018 S. 46 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2018 S. 194 DAAAG-68726