Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 1 KR 24/17 R

Gesetze: § 2 Abs 1 S 3 SGB 5, § 12 Abs 1 SGB 5, § 13 Abs 3a S 1 SGB 5, § 13 Abs 3a S 2 SGB 5, § 13 Abs 3a S 5 SGB 5, § 13 Abs 3a S 6 SGB 5, § 13 Abs 3a S 7 SGB 5, § 15 Abs 1 SGB 5, § 70 SGB 5, § 1 Abs 1 S 1 SGB 10, § 20 SGB 10, § 33 SGB 10, § 39 Abs 1 SGB 10, § 39 Abs 2 SGB 10, § 45 Abs 1 SGB 10, § 48 SGB 10, § 42a Abs 1 S 1 VwVfG, § 42a Abs 1 S 2 VwVfG, § 42a Abs 2 S 2 VwVfG, § 54 Abs 5 SGG, § 55 Abs 1 Nr 1 SGG, § 77 SGG, § 96 Abs 1 SGG vom , Art 3 Abs 1 GG, Art 19 Abs 4 S 1 GG, § 630a Abs 2 BGB, § 630c BGB, §§ 630cff BGB

Krankenversicherung - Leistungsanspruch aufgrund fingierter Genehmigung (hier: Abdominalplastik) - Geltung der regulären Sorgfalts-, Informations- und Schadensersatzpflichten für ärztlichen Behandler - Ablehnungsentscheidung der Krankenkasse trotz Genehmigungsfiktion - Anfechtung durch Versicherten - Rücknahme der fingierten Genehmigung durch Krankenkasse im Berufungsverfahren - Rücknahme gilt als vor dem Berufungsgericht angefochten

Leitsatz

1. Ansprüche auf Leistungen, die Versicherte aufgrund fingierter Genehmigung erlangen, gehören zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung.

2. Erhalten Versicherte Leistungen aufgrund fingierter Genehmigung, gelten dieselben Sorgfalts-, Informations- und Schadensersatzpflichten, die ärztliche Behandler bei der Leistungserbringung auch sonst zu beachten haben.

3. Ficht ein Versicherter die Entscheidung seiner Krankenkasse an, eine Leistung trotz fingierter Genehmigung abzulehnen, und nimmt die Krankenkasse während des Berufungsverfahrens die fingierte Genehmigung zurück, gilt die Rücknahme als vor dem LSG angefochten.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2017:071117UB1KR2417R0

Fundstelle(n):
UAAAG-70815

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank