Keine Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb eines Anspruchs auf Verschaffung von Eigentum an einem Familienheim
Leitsatz
1. Der von Todes wegen erfolgte Erwerb eines durch eine Auflassungsvormerkung gesicherten Anspruchs auf Verschaffung des Eigentums an einem Familienheim durch den überlebenden Ehegatten ist nicht von der Erbschaftsteuer befreit.
2. Die Steuerbefreiung nach § 13 Abs. 1 Nr. 4b Satz 1 ErbStG setzt voraus, dass der verstorbene Ehegatte zivilrechtlicher Eigentümer oder Miteigentümer des Familienheims war und der überlebende Ehegatte das zivilrechtliche Eigentum oder Miteigentum an dem Familienheim von Todes wegen erwirbt.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.291117.IIR14.16.0
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 362 BFH/NV 2018 S. 688 Nr. 6 BFH/PR 2018 S. 162 Nr. 7 BStBl II 2018 S. 362 Nr. 9 DB 2018 S. 6 Nr. 14 DB 2018 S. 873 Nr. 15 DStR 2018 S. 671 Nr. 13 DStRE 2018 S. 506 Nr. 8 DStZ 2018 S. 335 Nr. 10 EStB 2018 S. 170 Nr. 5 ErbBstg 2018 S. 105 Nr. 5 ErbStB 2018 S. 133 Nr. 5 FR 2018 S. 617 Nr. 13 FR 2019 S. 448 Nr. 9 GStB 2018 S. 26 Nr. 7 HFR 2018 S. 477 Nr. 6 KÖSDI 2018 S. 20749 Nr. 5 NJW 2018 S. 1422 Nr. 19 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2018 S. 994 StB 2018 S. 124 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2018 S. 375 IAAAG-80017