Zum Vorsteuerabzug bei Auflösung eines langfristigen Pachtvertrags gegen Entgelt und nachfolgender steuerfreier Grundstücksveräußerung
Leitsatz
Der Verpächter ist bei vorzeitiger Auflösung einer steuerpflichtigen Verpachtung zum Abzug der ihm vom Pächter in Rechnung gestellten Steuer für dessen entgeltlichen Verzicht auf die Rechte aus einem langfristigen Pachtvertrag jedenfalls dann berechtigt, wenn die vorzeitige Auflösung zu einem Zeitpunkt erfolgt, in dem das Pachtverhältnis noch besteht und eine beabsichtigte (steuerfreie) Grundstücksveräußerung noch nicht festgestellt werden kann.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2017:U.131217.XIR3.16.0
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 727 BB 2018 S. 982 Nr. 18 BBK-Kurznachricht Nr. 11/2018 S. 506 BFH/NV 2018 S. 697 Nr. 6 BFH/PR 2018 S. 158 Nr. 7 BStBl II 2018 S. 727 Nr. 17 DB 2018 S. 1061 Nr. 18 DB 2018 S. 6 Nr. 17 DStR 2018 S. 860 Nr. 17 DStRE 2018 S. 634 Nr. 10 DStZ 2018 S. 399 Nr. 12 HFR 2018 S. 564 Nr. 7 KSR direkt 2018 S. 8 Nr. 6 KÖSDI 2018 S. 20748 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 18/2018 S. 1281 StB 2018 S. 165 Nr. 6 StB 2018 S. 207 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2018 S. 375 UR 2018 S. 445 Nr. 11 UStB 2018 S. 157 Nr. 6 UVR 2018 S. 163 Nr. 6 OAAAG-81723