Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - V ZR 276/16

Gesetze: § 14 Nr 1 WoEigG, § 22 Abs 1 WoEigG

Wohnungseigentum: Pflicht zur Beachtung der aktuellen technischen Anforderungen an den Schallschutz bei Baumaßnahmen im Bereich des Sondereigentums

Leitsatz

Ob nach einer Baumaßnahme im Bereich des Sondereigentums, bei der auch in das gemeinschaftliche Eigentum eingriffen worden ist, die im Zeitpunkt der Baumaßnahme geltenden Anforderungen an den Schallschutz einzuhalten sind, bestimmt sich nach dem Gewicht des Eingriffs in die Gebäudesubstanz. Nur grundlegende Um- oder Ausbauten wie etwa ein Dachgeschossausbau begründen eine Pflicht zur Beachtung der aktuellen technischen Anforderungen an den Schallschutz; dagegen kann bei Sanierungsmaßnahmen, die der üblichen Instandsetzung oder (ggf. zugleich) der Modernisierung des Sondereigentums dienen, ein verbessertes Schallschutzniveau im Grundsatz nicht beansprucht werden (Fortführung der , NJW 2012, 2725 Rn. 11, und vom , V ZR 73/14, ZfIR 2015, 391 Rn. 7).

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2018:160318UVZR276.16.0

Fundstelle(n):
NJW 2018 S. 2123 Nr. 29
NJW 2018 S. 8 Nr. 20
OAAAG-81804

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank