Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 12 KR 13/17 R

Gesetze: § 62 SGG, § 103 SGG, § 128 Abs 1 S 1 SGG, § 163 SGG, § 164 Abs 2 S 3 SGG, Art 103 Abs 1 GG, § 25 Abs 1 S 1 SGB 3, § 7 Abs 1 SGB 4, § 1 S 1 Nr 1 SGB 6, § 5 Abs 1 S 3 ArbGG

Sozialversicherungspflicht bzw -freiheit - GmbH-Geschäftsführer - Sperrminorität - Kapitalbeteiligung - Erwerbsoption auf Gesellschaftsanteile - Rechtsmacht - keine Berücksichtigung von außerhalb des Gesellschaftsvertrags zustande gekommenen Abreden - abhängige Beschäftigung - selbstständige Tätigkeit

Leitsatz

1. Geschäftsführer einer GmbH, die nicht am Gesellschaftskapital beteiligt sind (sog Fremdgeschäftsführer), sind ausnahmslos abhängig beschäftigt.

2. Gesellschafter-Geschäftsführer sind aufgrund ihrer Kapitalbeteiligung nur dann selbstständig tätig, wenn sie mindestens 50 vH der Anteile am Stammkapital halten oder ihnen bei geringerer Kapitalbeteiligung nach dem Gesellschaftsvertrag eine "echte"/"qualifizierte" Sperrminorität eingeräumt ist.

3. Eine "echte"/"qualifizierte" Sperrminorität setzt voraus, dass sie nicht auf bestimmte Angelegenheiten der Gesellschaft begrenzt ist, sondern uneingeschränkt die gesamte Unternehmenstätigkeit umfasst.

4. Außerhalb des Gesellschaftsvertrags (Satzung) zustande gekommene, das Stimmverhalten regelnde Vereinbarungen (Abreden) sind bei der Bewertung der Rechtsmachtverhältnisse nicht zu berücksichtigen.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2018:140318UB12KR1317R0

Fundstelle(n):
DStR 2018 S. 14 Nr. 49
GmbH-StB 2018 S. 311 Nr. 10
GmbHR 2018 S. 903 Nr. 17
NJW 2018 S. 10 Nr. 43
NJW 2018 S. 2662 Nr. 36
NWB-EV 2018 S. 113 Nr. 4
NWB-Eilnachricht Nr. 14/2018 S. 927
StuB-Bilanzreport Nr. 8/2018 S. 308
ZIP 2018 S. 2366 Nr. 49
ZIP 2018 S. 28 Nr. 14
LAAAG-86967

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank