Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - VI ZR 233/17

Gesetze: § 284 ZPO, § 286 ZPO, § 371 ZPO, § 6b Abs 1 S 1 Nr 3 BDSG, § 28 Abs 1 Nr 2 BDSG, Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, Art 14 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, Art 103 Abs 1 GG, § 7 StVG, § 17 StVG

Datenschutz: Zulässigkeit der Aufzeichnung des Verkehrsgeschehens mittels sog. Dashcams; Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen im Unfallhaftpflichtprozess

Leitsatz

1. Die permanente und anlasslose Aufzeichnung des Verkehrsgeschehens ist mit den datenschutzrechtlichen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes nicht vereinbar.

2. Die Verwertung von sogenannten Dashcam-Aufzeichnungen, die ein Unfallbeteiligter vom Unfallgeschehen gefertigt hat, als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess ist dennoch zulässig.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2018:150518UVIZR233.17.0

Fundstelle(n):
NJW 2018 S. 2883 Nr. 39
NJW 2018 S. 9 Nr. 30
NWB-Eilnachricht Nr. 21/2018 S. 1511
ZIP 2018 S. 39 Nr. 20
UAAAG-88195

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank