Nach Anschaffung unvermutet angefallene Kosten zur Wiederherstellung des zeitgemäßen Zustands eines Mietobjektes als „anschaffungsnahe Herstellungskosten“
Leitsatz
1. Unvermutete Aufwendungen für Renovierungsmaßnahmen, die lediglich dazu dienen, Schäden zu beseitigen, welche aufgrund des langjährigen vertragsgemäßen Gebrauchs der Mietsache durch den Nutzungsberechtigten entstanden sind, führen unter den weiteren Tatbestandsvoraussetzungen des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG zu anschaffungsnahen Herstellungskosten.
2. Dies gilt auch, wenn im Rahmen einer solchen Renovierung „verdeckte“, d.h. dem Steuerpflichtigen im Zuge der Anschaffung verborgen gebliebene, jedoch zu diesem Zeitpunkt bereits vorhandene Mängel behoben werden.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2018:U.130318.IXR41.17.0
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 533 BB 2018 S. 2224 Nr. 38 BB 2019 S. 367 Nr. 7 BB 2019 S. 46 Nr. 1 BBK-Kurznachricht Nr. 15/2018 S. 698 BFH/NV 2018 S. 1009 Nr. 9 BFH/PR 2018 S. 234 Nr. 10 BStBl II 2018 S. 533 Nr. 14 DB 2018 S. 1895 Nr. 32 DB 2018 S. 6 Nr. 27 DStR 2018 S. 1486 Nr. 28 DStRE 2018 S. 950 Nr. 15 DStZ 2018 S. 565 Nr. 16 EStB 2018 S. 289 Nr. 8 GStB 2018 S. 38 Nr. 10 HFR 2018 S. 701 Nr. 9 KSR direkt 2018 S. 3 Nr. 8 KÖSDI 2018 S. 20862 Nr. 8 NJW 2018 S. 10 Nr. 31 NWB-Eilnachricht Nr. 29/2018 S. 2090 StB 2018 S. 241 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2018 S. 518 EAAAG-88491