Verhältnis der Verlustfeststellung zur Steuerfestsetzung
Leitsatz
Sind der Körperschaftsteuerbescheid und der Gewerbesteuermessbescheid des Verlustentstehungsjahres bestandskräftig (geworden) und berücksichtigen diese einen geringeren Verlust als vom Steuerpflichtigen begehrt, ist die Änderung eines Bescheides über den verbleibenden Verlustvortrag und des vortragsfähigen Gewerbeverlusts nach § 10d Abs. 4 Satz 4 EStG i.d.F. des JStG 2010 i.V.m. § 8 Abs. 1 Satz 1 KStG und § 35b Abs. 2 Satz 2 GewStG nur zulässig, soweit eine Korrektur der Steuerbescheide nach den Vorschriften der AO hinsichtlich der bei der Ermittlung des Gesamtbetrags der Einkünfte nicht ausgeglichenen negativen Einkünfte (noch) möglich ist und diese der Steuerfestsetzung tatsächlich zugrunde gelegt worden sind.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2018:U.160518.XIR50.17.0
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 752 AO-StB 2018 S. 269 Nr. 9 BB 2018 S. 1684 Nr. 30 BFH/NV 2018 S. 1028 Nr. 9 BFH/PR 2018 S. 249 Nr. 10 BStBl II 2018 S. 752 Nr. 18 DB 2018 S. 1897 Nr. 32 DB 2018 S. 6 Nr. 29 DStR 2018 S. 1563 Nr. 29 DStRE 2018 S. 1014 Nr. 16 EStB 2018 S. 382 Nr. 10 FR 2019 S. 92 Nr. 2 GStB 2018 S. 37 Nr. 10 GmbHR 2018 S. 930 Nr. 17 KÖSDI 2018 S. 20864 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 30/2018 S. 2160 NWB-Eilnachricht Nr. 30/2018 S. 2162 StB 2018 S. 243 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2018 S. 561 CAAAG-88859