Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 24/17 BStBl 2018 II S. 721

Gesetze: EStG § 63 Abs. 1 Satz 1; EStG § 66 Abs. 1; EStG § 32 Abs. 1, Abs. 6; EStG § 31; GG Art. 3 Abs. 1; GG Art. 6 Abs. 1;

Kindergeld; Zählkindervorteil in einer „Patchwork-Familie“

Leitsatz

1. Leben die Eltern eines gemeinsamen Kindes in nichtehelicher Lebensgemeinschaft zusammen und sind in deren Haushalt auch zwei ältere, aus einer anderen Beziehung stammende Kinder eines Elternteils aufgenommen, erhält der andere Elternteil für das gemeinsame Kind nicht den nach § 66 Abs. 1 EStG erhöhten Kindergeldbetrag für ein drittes Kind.

2. Es begegnet keinen verfassungsrechtlichen Bedenken, dass einem in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft lebenden Elternteil im Hinblick auf die in seinem Haushalt lebenden, bei ihm kindergeldrechtlich nicht zu berücksichtigenden Kinder des anderen Elternteils der Zählkindervorteil versagt wird, während einem Stiefelternteil dieser Zählkindervorteil für die Kinder seines Ehegatten gewährt wird.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2018:U.250418.IIIR24.17.0

Fundstelle(n):
BStBl 2018 II Seite 721
BFH/NV 2018 S. 1033 Nr. 9
BFH/PR 2018 S. 246 Nr. 10
BStBl II 2018 S. 721 Nr. 17
DB 2018 S. 6 Nr. 29
DStR 2018 S. 8 Nr. 29
DStRE 2018 S. 1113 Nr. 18
EStB 2018 S. 387 Nr. 10
FR 2018 S. 762 Nr. 16
GStB 2018 S. 38 Nr. 10
HFR 2018 S. 721 Nr. 9
NWB-Eilnachricht Nr. 18/2020 S. 1333
NWB-Eilnachricht Nr. 30/2018 S. 2163
StB 2018 S. 245 Nr. 9
StuB-Bilanzreport Nr. 15/2018 S. 562
TAAAG-88862

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank