Gesetze: Art 3 Abs 1 GG, § 2 Abs 1a SGB 5, § 2 Abs 1 S 3 SGB 5, § 2 Abs 2 S 3 SGB 5 vom , § 12 Abs 1 SGB 5, § 27 Abs 1 S 1 SGB 5, § 27 Abs 1 S 2 Nr 5 SGB 5, § 39 Abs 1 S 1 SGB 5, § 39 Abs 1 S 2 SGB 5, § 39 Abs 1 S 3 SGB 5, § 70 Abs 1 S 1 SGB 5, § 70 Abs 1 S 2 SGB 5, § 91 Abs 4 S 1 Nr 1 SGB 5, § 91 Abs 6 SGB 5, § 92 Abs 1 S 2 Nr 5 SGB 5, § 94 SGB 5, § 108 SGB 5, § 109 Abs 4 S 2 SGB 5, § 137c Abs 1 S 1 SGB 5, § 137c Abs 1 S 2 SGB 5, § 137c Abs 1 S 3 SGB 5, § 137c Abs 3 S 1 SGB 5 vom , § 137c Abs 3 S 2 SGB 5 vom , § 137e Abs 1 S 1 SGB 5, § 137e Abs 1 S 2 SGB 5, § 137e Abs 2 S 3 SGB 5, § 137e Abs 5 S 1 SGB 5, § 137e Abs 6 SGB 5, ErpRL-Liposuktion vom , KHMeRL vom , Kap 2 § 10 Abs 2 Nr 1 GBAVfO, Kap 2 § 11 GBAVfO, Kap 2 § 13 Abs 2 GBAVfO, Kap 2 § 14 GBAVfO, Kap 2 § 22 GBAVfO, GKV-VStG, GKV-VSG
Krankenversicherung - stationäre Krankenhausbehandlung - Liposuktion bei Lipödem - Potenzial einer erforderlichen Behandlungsalternative - Anspruch als Zusatzleistung im Rahmen von Erprobungsrichtlinien - Anspruch auf dem allgemeinen Gleichheitssatz genügende Teilhabe am Auswahlverfahren - verfassungskonforme Ermächtigung des Gemeinsamen Bundesausschusses zum Richtlinienerlass
Leitsatz
1. Versicherte haben gegen ihre Krankenkasse als Zusatzleistung im Rahmen von Erprobungsrichtlinien Anspruch auf stationäre Krankenhausbehandlung mit Methoden, die lediglich das Potential einer erforderlichen Behandlungsalternative bieten.
2. Versicherte haben Anspruch auf dem allgemeinen Gleichheitssatz genügende Teilhabe am Auswahlverfahren für Leistungen aufgrund von Erprobungsrichtlinien, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt.
3. Der Gemeinsame Bundesausschuss ist verfassungskonform ermächtigt, Erprobungsrichtlinien zu erlassen.