Abzug von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
Leitsatz
1. Unterhaltsleistungen können nur insoweit nach § 33a Abs. 1 EStG zum Abzug zugelassen werden, als die Aufwendungen dazu bestimmt und geeignet sind, dem laufenden Lebensbedarf des Unterhaltsempfängers im Veranlagungszeitraum der Unterhaltszahlung zu dienen (Bestätigung der ständigen Rechtsprechung).
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 643 BFH/NV 2018 S. 1016 Nr. 9 BFH/PR 2018 S. 243 Nr. 10 BStBl II 2018 S. 643 Nr. 16 DB 2018 S. 6 Nr. 30 DStR 2018 S. 1606 Nr. 30 DStRE 2018 S. 1014 Nr. 16 EStB 2018 S. 386 Nr. 10 FR 2018 S. 759 Nr. 16 GStB 2018 S. 38 Nr. 10 HFR 2018 S. 890 Nr. 11 KÖSDI 2018 S. 20863 Nr. 8 NJW 2018 S. 10 Nr. 33 NWB-Eilnachricht Nr. 31/2018 S. 2234 PIStB 2019 S. 30 Nr. 2 StB 2018 S. 245 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 16/2018 S. 602 JAAAG-89752