Schuldzinsenabzug bei steuerpflichtigen Erstattungszinsen
Leitsatz
Schuldzinsen für ein Darlehen, das zur Finanzierung einer Einkommensteuernachzahlung aufgenommen worden ist, können als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen abzugsfähig sein, wenn die Einkommensteuer später wieder herabgesetzt und hierfür steuerpflichtige Erstattungszinsen i.S. des § 233a AO i.V.m. § 20 Abs. 1 Nr. 7 Satz 3 EStG gezahlt werden. Insoweit liegt ein Fall erzwungener Kapitalüberlassung vor, bei dem es zur Begründung des wirtschaftlichen Zusammenhangs zwischen Kreditaufnahme und späteren Zinseinnahmen ausreicht, wenn das Darlehen zu dem Zweck aufgenommen und verwendet worden ist, eine (letztlich nicht gerechtfertigte) Forderung zu erfüllen (Anschluss an das Senatsurteil vom VIII R 3/09, BFHE 235, 197, BStBl II 2012, 254).
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 687 AO-StB 2018 S. 274 Nr. 9 BB 2018 S. 1814 Nr. 32 BFH/NV 2018 S. 1021 Nr. 9 BFH/PR 2018 S. 239 Nr. 10 BStBl II 2018 S. 687 Nr. 17 DB 2018 S. 6 Nr. 31 DStR 2018 S. 1655 Nr. 31 DStRE 2018 S. 1082 Nr. 17 DStZ 2018 S. 602 Nr. 17 EStB 2018 S. 323 Nr. 9 GStB 2018 S. 37 Nr. 10 HFR 2018 S. 950 Nr. 12 KÖSDI 2018 S. 20900 Nr. 9 NJW 2018 S. 3406 Nr. 46 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2018 S. 2304 StB 2018 S. 244 Nr. 9 StBp 2018 S. 317 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 16/2018 S. 602 GAAAG-90277