Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer - Zusammentreffen von Erwerben von Todes wegen und Vorerwerben - Berücksichtigung von persönlichen Steuerbefreiungen
Leitsatz
1. Die nach § 35b Satz 1 EStG begünstigten Einkünfte müssen aus der Veräußerung eines Vermögensgegenstandes herrühren, der sowohl von Todes wegen erworben worden ist als auch tatsächlich der Erbschaftsteuer unterlegen hat; der in Anspruch genommene persönliche Freibetrag (§ 16 ErbStG) ist anteilig abzuziehen.
2. Die auf die begünstigten Einkünfte anteilig entfallende Einkommensteuer ist nach dem Verhältnis der begünstigten Einkünfte zur Summe der Einkünfte (§ 2 Abs. 3 EStG) zu ermitteln.
3. Beim Zusammentreffen von Erwerben von Todes wegen und Vorerwerben ermittelt sich der Ermäßigungsprozentsatz des § 35b Satz 2 EStG durch Gegenüberstellung der anteiligen, auf die von Todes wegen erworbenen Vermögensteile entfallenden Erbschaftsteuer und des Betrags, der sich ergibt, wenn dem anteiligen steuerpflichtigen Erwerb (§ 10 Abs. 1 ErbStG) der anteilige Freibetrag nach § 16 ErbStG hinzugerechnet wird.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2018:U.130318.IXR23.17.0
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 593 BB 2018 S. 2005 Nr. 35 BFH/NV 2018 S. 1121 Nr. 10 BFH/PR 2018 S. 283 Nr. 11 BStBl II 2018 S. 593 Nr. 15 DB 2018 S. 2086 Nr. 35 DB 2018 S. 6 Nr. 34 DStR 2018 S. 1761 Nr. 33 DStRE 2018 S. 1146 Nr. 18 EStB 2018 S. 422 Nr. 11 ErbStB 2018 S. 289 Nr. 10 FR 2019 S. 229 Nr. 5 GStB 2018 S. 43 Nr. 11 HFR 2018 S. 811 Nr. 10 KSR direkt 2018 S. 4 Nr. 9 KÖSDI 2018 S. 20901 Nr. 9 NWB-EV 2018 S. 294 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 35/2018 S. 2530 StB 2018 S. 286 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 18/2018 S. 680 UVR 2018 S. 330 Nr. 11 GAAAG-92059