Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Beschluss v. - XI R 5/17

Gesetze: UStG § 3 Abs. 1 und 12; UStG § 10 Abs. 1 Satz 3; UStG § 10 Abs. 2 Satz 2; UStG § 10 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1; UStG § 10 Abs. 5 Nr. 1; Richtlinie 77/388/EWG Art. 2; Richtlinie 77/388/EWG Art. 11 Teil A Abs. 1 Buchst. a; Richtlinie 77/388/EWG Art. 27 Abs. 1; VO Nr. 2200/96 VO Nr. 2200/96; VO Nr. 609/2001 VO Nr. 609/2001; VO Nr. 1433/2003 VO Nr. 1433/2003;

EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung einer teilweise durch EU-Beihilfen subventionierten Lieferung

Leitsatz

1. Ist unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens, in denen eine Erzeugerorganisation im Sinne des Art. 11 Abs. 1, Art. 15 der VO Nr. 2200/96 an die ihr angeschlossenen Erzeuger Gegenstände liefert und hierfür von den Erzeugern eine nicht den Einkaufspreis deckende Zahlung erhält,

a) vom Vorliegen eines Tauschs mit Baraufgabe auszugehen, weil sich die Erzeuger im Gegenzug für den Umsatz gegenüber der Erzeugerorganisation vertraglich verpflichtet haben, die Erzeugerorganisation für die Dauer der Zweckbindungsfrist mit Obst und Gemüse zu beliefern, so dass Besteuerungsgrundlage des Umsatzes der von der Erzeugerorganisation an die Vorlieferanten gezahlte Einkaufspreis für die Investitionsgüter ist?

b) der Betrag, den tatsächlich der Betriebsfonds für den Umsatz an die Erzeugerorganisation zahlt, in voller Höhe eine „unmittelbar mit dem Preis dieser Umsätze zusammenhängende Subvention“ im Sinne des Art. 11 Teil A Abs. 1 Buchst. a der Richtlinie 77/388/EWG, so dass die Besteuerungsgrundlage auch die finanzielle Beihilfe im Sinne des Art. 15 der VO Nr. 2200/96 umfasst, die dem Betriebsfonds aufgrund eines operationellen Programms gewährt worden ist?

2. Falls nach der Antwort auf Frage 1 als Besteuerungsgrundlage nur die von den Erzeugern geleisteten Zahlungen, nicht aber die Lieferverpflichtung und die finanzielle Beihilfe anzusetzen sind: Steht unter den in Frage 1 genannten Umständen Art. 11 Teil A Abs. 1 Buchst. a der Richtlinie 77/388/EWG einer auf Art. 27 Abs. 1 der Richtlinie 77/388/EWG gestützten nationalen Sondermaßnahme wie § 10 Abs. 5 Nr. 1 UStG entgegen, nach der die Besteuerungsgrundlage der Umsätze an die Erzeuger der von der Erzeugerorganisation an die Vorlieferanten gezahlte Einkaufspreis für die Investitionsgüter ist, weil die Erzeuger nahestehende Personen sind?

3. Falls die Frage 2 verneint wird: Gilt dies auch dann, wenn die Erzeuger zum vollen Vorsteuerabzug berechtigt sind, weil die Investitionsgüter der Berichtigung der Vorsteuerabzüge (Art. 20 der Richtlinie 77/388/EWG) unterliegen?

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2018:VE.130618.XIR5.17.0

Fundstelle(n):
BB 2018 S. 2197 Nr. 38
BFH/NV 2018 S. 1225 Nr. 11
BFH/PR 2018 S. 311 Nr. 12
DB 2018 S. 17 Nr. 37
DB 2018 S. 6 Nr. 37
DStR 2018 S. 1913 Nr. 37
DStRE 2018 S. 1209 Nr. 19
HFR 2018 S. 822 Nr. 10
KSR direkt 2018 S. 10 Nr. 10
KÖSDI 2018 S. 20946 Nr. 10
NWB-Eilnachricht Nr. 38/2018 S. 2756
StB 2018 S. 286 Nr. 10
StuB-Bilanzreport Nr. 19/2018 S. 719
UR 2018 S. 787 Nr. 20
UStB 2018 S. 281 Nr. 10
wistra 2018 S. 3 Nr. 11
RAAAG-94180

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank