Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 1 KR 32/17 R

Gesetze: Art 74 Abs 1 Nr 19a GG, Art 70 Abs 1 GG, § 162 SGG, § 39 Abs 1 S 2 SGB 5, § 108 Nr 2 SGB 5, § 109 Abs 1 SGB 5, § 109 Abs 4 S 1 SGB 5, § 109 Abs 4 S 2 Halbs 2 SGB 5, § 109 Abs 4 S 3 SGB 5 vom , § 301 SGB 5, § 7 Abs 1 S 1 Nr 1 KHEntgG vom , § 8 Abs 1 S 3 KHEntgG, § 8 Abs 1 S 4 KHEntgG, § 11 Abs 1 S 1 KHEntgG, § 8 Abs 1 S 2 KHG vom , § 8 Abs 1 S 3 KHG vom , § 17b KHG vom , KHG NW, KHGestG NW, ÄWeitBiO NR vom , Anl 1 Teil a Nr I44B KFPVbg 2009, Nr 5-822.1 OPS 2009

Krankenversicherung - Plankrankenhaus - Vergütungsanspruch nur für Leistungen im Rahmen seines Versorgungsauftrags (hier: Knie-TEP) - Versorgungsauftrag ergibt sich aus regelmäßig nicht revisiblem Landesrecht

Leitsatz

1. Ein Plankrankenhaus hat Anspruch auf Vergütung für die Behandlung eines gesetzlich Krankenversicherten nur für Leistungen im Rahmen seines Versorgungsauftrags, wenn keine Notfallbehandlung erfolgt.

2. Der Versorgungsauftrag eines Plankrankenhauses ergibt sich aus regelmäßig nicht revisiblem Landesrecht, nämlich den Festlegungen des Krankenhausplans in Verbindung mit den Bescheiden zu seiner Durchführung sowie ergänzenden Vereinbarungen.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2018:190618UB1KR3217R0

Fundstelle(n):
IAAAG-94935

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank