Offene Videoüberwachung - Anhörung vor Verdachtskündigung - Beweisverwertungsverbot
Leitsatz
Die Speicherung von Bildsequenzen aus einer zulässigen offenen Videoüberwachung, die vorsätzliche Handlungen eines Arbeitnehmers zulasten des Eigentums des Arbeitgebers zeigen, wird nicht durch bloßen Zeitablauf unverhältnismäßig, solange die Rechtsverfolgung durch den Arbeitgeber materiell-rechtlich möglich ist.
Fundstelle(n): BB 2018 S. 2099 Nr. 36 BB 2018 S. 2483 Nr. 42 BB 2019 S. 697 Nr. 12 DB 2018 S. 22 Nr. 35 DB 2018 S. 2574 Nr. 42 DB 2018 S. 7 Nr. 41 NJW 2018 S. 10 Nr. 43 NWB-Eilnachricht Nr. 37/2018 S. 2679 StuB-Bilanzreport Nr. 6/2019 S. 256 ZIP 2018 S. 2131 Nr. 44 ZIP 2018 S. 70 Nr. 36 VAAAG-96046