Gesetze: Art 3 Abs 1 GG, § 2 Abs 1 Nr 8 Buchst a Alt 2 SGB 7, § 105 SGB 7, § 106 SGB 7, § 109 S 1 SGB 7, § 23 Abs 1 SGB 8 vom , § 23 Abs 3 S 1 SGB 8 vom , § 24 SGB 8 vom , § 69 Abs 3 SGB 8, § 36a Abs 3 S 1 Nr 1 SGB 8, § 43 SGB 8, § 44 Abs 1 S 2 Nr 3 SGB 8, § 79 SGB 8, § 1607 Abs 1 BGB, § 1685 Abs 1 BGB, § 183 SGG, § 193 SGG, § 197a SGG
(Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 8 Buchst a SGB 7 - Kindertagespflege durch die Großmutter - Einbindung des Jugendamtes - Vermittlung durch das Jugendamt: Benennung einer geeigneten Tagespflegeperson - selbstbeschaffte Tagespflegeperson: Nachweis bzw Kenntnisgabe gegenüber Jugendamt - Verfassungsmäßigkeit - keine Erlaubnispflicht zur Tagespflege gem § 43 SGB 8 - Kostenentscheidung - Prozessstandschaft gem § 109 S 1 SGB 7 - Haftungsbeschränkung sowohl als nicht kostenprivilegierter Unternehmer als auch kostenbegünstigter Versicherter - Kostenprivilegierung gem § 183 SGG - Versicherteneigenschaft)
Leitsatz
Eine unfallversicherte Betreuung durch eine selbstbeschaffte Tagespflegeperson liegt nur vor, wenn sie dem Jugendhilfeträger "nachgewiesen", dh im Sinn eines "In-Kenntnis-Setzens" namhaft gemacht worden ist.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BSG:2018:190618UB2U217R0
Fundstelle(n): NJW 2019 S. 10 Nr. 6 NJW 2019 S. 1020 Nr. 14 NAAAG-97774