Zugangsvermutung bei Beauftragung eines privaten Postdienstleisters unter Einschaltung eines Subunternehmers
Leitsatz
1. Unter „Aufgabe zur Post“ i.S. des § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO wird auch die Übermittlung eines Verwaltungsakts durch einen privaten Postdienstleister erfasst.
2. Die Einschaltung eines privaten Postdienstleisters sowie die weitere Einschaltung eines Subunternehmers können für die Zugangsvermutung innerhalb der Dreitagesfrist von Bedeutung sein, weil hierdurch möglicherweise ein längerer Postlauf gegeben ist. In diesen Fällen ist zu prüfen, ob nach den bei den privaten Dienstleistern vorgesehenen organisatorischen und betrieblichen Vorkehrungen regelmäßig von einem Zugang des zu befördernden Schriftstücks innerhalb von drei Tagen ausgegangen werden kann.
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 16 AO-StB 2018 S. 362 Nr. 12 BB 2018 S. 2581 Nr. 44 BB 2018 S. 2659 Nr. 45 BB 2019 S. 855 Nr. 15 BBK-Kurznachricht Nr. 23/2018 S. 1084 BFH/NV 2018 S. 1293 Nr. 12 BFH/PR 2019 S. 20 Nr. 1 BStBl II 2019 S. 16 Nr. 1 DB 2018 S. 17 Nr. 43 DB 2018 S. 2739 Nr. 45 DB 2018 S. 6 Nr. 43 DStR 2018 S. 2267 Nr. 43 DStRE 2018 S. 1397 Nr. 22 DStZ 2019 S. 61 Nr. 3 GStB 2019 S. 1 Nr. 1 HFR 2018 S. 932 Nr. 12 KÖSDI 2018 S. 20985 Nr. 11 NJW 2018 S. 10 Nr. 45 NWB-Eilnachricht Nr. 44/2018 S. 3212 StB 2018 S. 364 Nr. 12 StuB-Bilanzreport Nr. 22/2018 S. 834 wistra 2018 S. 4 Nr. 12 GAAAG-97785